EU Blue Card | Richstein: „Die Blue Card ist grünes Licht für Wohlstand.“
Potsdam – Anlässlich der Verabschiedung der Blue-Card-Richtlinie durch das Europäische Parlament erklärt die europapolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Barbara Richstein:
„Die Blue Card der Europäischen Union ist ein wichtiges Instrument, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Der europäische Wirtschaftsraum muss gerade in der jetzigen schwierigen Finanz- und Wirtschaftssituation im Vergleich zu anderen Wirtschaftsräumen attraktiver werden. Die Zuwanderung Hochqualifizierter sichert und mehrt den allgemeinen Wohlstand in der Europäischen Union.“
Richstein fordert eine rasche Umsetzung der Blue-Card-Richtlinie in bundesdeutsches Recht.
„Eine Gefährdung unseres Arbeitsmarktes befürchte ich nicht, denn jeder Mitgliedsstaat entscheidet über einen Antrag auf Erteilung einer EU Blue Card nach seinem Ermessen – auch unter Berücksichtigung des nationalen und regionalen Arbeitskräftebedarfs“, so Richstein weiter.
Die EU Blue Card Richtlinie richtet sich speziell an hoch qualifizierte Facharbeiter aus Staaten, die nicht zur Europäischen Union gehören. Für diese werden die Arbeitsmärkte geöffnet. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss oder eine fünfjährige Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre in einer Führungsposition sowie ein Einkommen, welches das 1,7-fache des durchschnittlichen Bruttolohns beträgt. Die Arbeitserlaubnis ist vorerst drei Jahre befristet.
Dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge waren 2006 bundesweit rund 165.000 Stellen für Hochqualifizierte nicht besetzbar. Ende 2007 schätzte der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHK) die Zahl fehlender Fachkräfte in Deutschland bereits auf 400.000. EU-weit werden in den nächsten zwanzig Jahren 20 Millionen ausgebildete Arbeitskräfte fehlen, so eine Prognose der Europäischen Union.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.